Cross Cutting Topics

Das Institut für Regionalentwicklung arbeitet in mehreren Themenbereichen, die nicht streng im Zusammenhang mit einer der Forschungsgruppen stehen. Wir nennen sie "Cross-Cutting Topics".

  • Deutsch
  • English
  • Italiano

COMMUNITY PRACTICES

Die sektorübergreifende Arbeitsgruppe „Gemeinschaftspraktiken“ zielt darauf ab, die soziale Realität, in der sie tätig ist, durch die direkte Einbeziehung der lokalen Gemeinschaften zu verbessern. Unter Anwendung partizipatorischer Techniken arbeiten ExpertInnen und lokale AkteurInnen gemeinsam an der Erarbeitung der geeignetsten Lösungen, um eine wünschenswerte Zukunft zu erreichen und Protagonisten ihres eigenen Wandels zu sein.

Referentin Federica Maino Eurac Research | Institut für Regionalentwicklung T +39 0471 055 329 | M +39 329 9865464 | federica.maino@eurac.edu Sitz: Drususallee/Viale Druso 1, I-39100 Bozen/Bolzano www.eurac.edu

KREATIVWIRTSCHAFT

Die Kreativwirtschaft wird als ein immer wichtigerer Sektor der lokalen Wirtschaft angesehen. Ein vitaler Bereich der Kreativwirtschaft trägt zu Innovation, sozialem Wohlbefinden und zur Aufwertung von Berg- und Landgemeinden bei. Kreative Sektoren können darüber hinaus die Wiederbelebung von Dörfern, die von Entvölkerung bedroht sind, durch Kunst und engagierte Prozesse unterstützen. Kreative Akteure können partizipative Prozesse in Gang bringen und begleiten, ein Gemeinschaftsgefühl schaffen und leerstehende Gebäude in Räume für Dialog und Geselligkeit verwandeln.

Referentinnen: Marzia Bona T +39 0471 055 186| marzia.bona@eurac.edu

INTERNATIONALE FORSCHUNG ZU BERGGEBIETEN

Die internationale Zusammenarbeit mit NGOs, öffentlichen und privaten Organisationen und Netzwerken in den Alpen und anderen europäischen Berggebieten ist ein zentrales Anliegen des Instituts. Die Regionalentwicklerinnen sind in verschiedenen thematischen Arbeitsgruppen oder Kommissionen der EUSALP sowie der Alpen- und Karpatenkonvention vertreten. Gefördert wird ein internationaler Erfahrungsaustausch und das gemeinsame Einwerben von Forschungsgeldern im Rahmen der Europäischen Forschungsprogramme.

Referent: Christian Hoffmann T +39 0471 055 328 | christian.hoffmann@eurac.edu

WISSEN(SCHAFT) UND LITERATUR

Literatur kann wachrütteln und unsere Wahrnehmung der Umwelt schärfen. Neue, außergewöhnliche und individuelle Perspektiven auf Alltag, Lebenswelt, gesellschaftliche Ereignisse und Entwicklungen sowie Geschichte werden vermittelt. Zahlreiche Autoren*innen stellen Wissenschaftler*innen in den Mittelpunkt ihrer Werke. Wissenschaftliche Erkenntnisse und Arbeiten werden in Stories und Narrativen verarbeitet, Wissensbestände und -ordnungen dadurch ergänzt und erweitert. So antizipieren Utopien und Dystopien mögliche Entwicklungen und kritisieren aktuelle Missstände. Dass fiktive literarische Texte unbeachtete, verborgene und neue Möglichkeiten der Wirklichkeit ans Licht holen und sie damit spezifische Kenntnisse vermitteln, ist ihre große narrative Stärke. Sie werden dadurch einem breiten Publikum erschlossen, das auf sie aufmerksam und neugierig gemacht wird. Das differenziert sie von anderen Medien wie Sachbücher und Fachartikel. In der Ära des Anthropozäns erscheint das angesichts der narrativen Wirkkraft von Literatur und drängender gesellschaftlicher Herausforderungen zielführend.

Referent: Thomas Streifeneder T +39 0471 055 315 | thomas.streifeneder@eurac.edu

RAUMPLANUNG

Die Gruppe beschäftigt sich mit räumlichen Fragen der Regionalentwicklung, besonders zum Bodenverbrauch und der Zerschneidung der Landschaft. Über Analysen und Visualisierungen zur räumlichen Entwicklung und rechtliche Instrumente werden Problemfelder und Lösungsansätze aufgezeigt, die mit Planungsfachleuten diskutiert werden.

Referente: Andrea Omizzolo T +39 0471 055 324 | andrea.omizzolo@eurac.edu

NACHHALTIGE MOBILITÄT UND TOURISMUS

Die Themengruppe „Nachhaltige Mobilität & Tourismus“ arbeitet auf drei Ebenen. Erstens befasst sie sich mit Forschungsthemen, die sich auf Mobilität und Verkehrsplanung konzentrieren. Hier liegt der Schwepunkt auf ländlichen Gebieten. Zweitens erforscht sie die Rolle des Tourismus in verschiedenen geografischen Kontexten, sowie die lokalen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen des Sektors. Drittens arbeiten die Gruppenmitglieder an der Schnittstelle zwischen Mobilität und Tourismus. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Fahrradtourismus.

Contact Person: Alberto Dianin T +39 0471 055 426 | alberto.dianin@eurac.edu