PRESS

Umfrage zur Klimakrise: 80 Prozent der Südtiroler Bevölkerung machen sich Sorgen

10 Juni 24

Umfrage zur Klimakrise: 80 Prozent der Südtiroler Bevölkerung machen sich Sorgen

Eurac Research und das Landesinstitut für Statistik ASTAT haben erhoben, wie die Menschen in Südtirol emotional auf den Klimawandel und seine Folgen reagieren, und analysiert, welche gesellschaftlichen Spannungen und Konflikte sich daraus ergeben


JPG  

windegger_kircher_002-2.jpg

JPG  

studioastat_emozioniclima_conferenza_02.jpg

JPG  

studioastat_emozioniclima_conferenza_00.jpg

JPG  

studioastat_emozioniclima_conferenza_01.jpg

JPG  

studioastat_emozioniclima_conferenza_06.jpg

PDF  

2024-eurac-research-astat-a5-de.pdf

PDF  

2024-eurac-research-astat-a5-it.pdf

DOCX  

cs_studio-emozioni-disuguaglianze-crisi-climatica_it.docx

DOCX  

pm_befragung-emotionen-ungleichheit-klimakrise_de.docx

DOWNLOAD ALL


Die Sorge um die Zukunft unseres Planeten und unserer Lebensgrundlage ist auch in Südtirol weit verbreitet. Das zeigt das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Eurac Research und des Landesinstituts für Statistik ASTAT. 1.028 Südtirolerinnen und Südtiroler wurden im Sommer 2023 dazu befragt, welche Gefühle und Einstellungen sie mit der Klimakrise und den derzeitigen Bewältigungsstrategien verbinden. Es sind vor allem negative Emotionen, etwa Besorgnis und Angst, aber auch Frustration und Machtlosigkeit, die dabei am häufigsten genannt wurden. Es ist die erste Studie, die das Phänomen Klimaangst für Südtirol untersucht.

„Die Studienergebnisse zeigen: Es geht nicht mehr um die Frage, ob es den Klimawandel überhaupt gibt oder ob dieser menschengemacht ist. Es geht darum, wie wir gesellschaftlich und politisch damit umgehen sollen“, unterstreicht Felix Windegger, Sozioökonom am Center for Advanced Studies von Eurac Research. Er ist einer der Autoren der Studie, die heute im Palais Widmann vorgestellt wurde. 80 Prozent der Befragten blicken mit Sorge auf den Klimawandel und seine Folgen. Vor allem Trockenheit und Wassermangel sowie Starkregen und Überschwemmungen wurden im Zuge der Umfrage als besonders besorgniserregend hervorgehoben. 70 Prozent gaben an, dass ihnen die möglichen Folgen des Klimawandels Angst machen und knapp 40 Prozent der Südtirolerinnen und Südtiroler fühlen sich mit Schuldgefühlen konfrontiert, weil sie das Gefühl haben, sie könnten oder sollten mehr für den Klimaschutz tun. Angst und Schuld sind auch im internationalen Kontext vieldiskutierte Emotionen im Zusammenhang mit der Klimakrise. Erstmals wurde das Phänomen Klimaangst nun auch in einer Studie für Südtirol thematisiert. Es ist bereits die zweite Zusammenarbeit zwischen Eurac Research und dem Landesinstitut für Statistik ASTAT im Rahmen des ASTAT-Panels „So denkt Südtirol“.

„Was heraussticht, ist eine gewisse Klimamüdigkeit“, betont Windegger. „Ein Teil der Südtiroler Bevölkerung scheint negativen Meldungen zum Klimawandel überdrüssig zu sein. Zudem geben trotz des generell hohen Problembewusstseins mehr als 70 Prozent an, dass ihnen viele der Protestaktionen für mehr Klimaschutz zu weit gehen.“ Was nicht bedeute, dass sie sich nicht ein schnelleres Handeln in Klimafragen wünschen würden. Immerhin 56 Prozent gaben an, dass sie demokratische Verfahren (zumindest in Ausnahmefällen) vorübergehend aufheben würden, um im Klimaschutz schneller voranzukommen. Nur ein Drittel spricht sich in jedem Fall dagegen aus. „Diese Ergebnisse zeigen, dass die Bevölkerung wenig Vertrauen in die Politik hat, den rasanten Veränderungen durch den Klimawandel bewusst und rechtzeitig entgegenzutreten. Das kann auch damit zusammenhängen, dass die Warnungen zunehmen, bei konkreten Maßnahmen aber wieder zurückgerudert wird“, betont Christoph Kircher, Soziologe am Center for Advanced Studies, ebenfalls Autor der Studie. „Ein weiterer Faktor können fehlende partizipative Möglichkeiten sein“, sagt Windegger. „Die Bürgerinnen und Bürger sind kaum in Entscheidungsprozesse involviert. Wenn hinter verschlossenen Türen diskutiert wird, aber keine Maßnahmen folgen, kann der Eindruck entstehen, dass das System zu langsam ist, um schnell genug zu reagieren.“ Nur 28 Prozent sind mit den derzeitigen Bemühungen zur Eindämmung der Klimakrise zufrieden. Ein wesentlich größerer Teil gibt an, sich machtlos (67 Prozent) oder frustriert (48 Prozent) zu fühlen. Hoffnungsvoll auf die Bemühungen blicken 51 Prozent, während sich die Angaben zur Wut mit 31 Prozent in Grenzen halten. Interessante Unterschiede konnten zwischen den Sprachgruppen festgestellt werden. Personen italienischer Muttersprache blicken deutlich hoffnungsvoller auf die derzeitigen Bemühungen gegen den Klimawandel (74 Prozent) als deutschsprachige Personen (43 Prozent).

Erhoben wurde auch das Bewusstsein der Südtiroler Bevölkerung im Hinblick auf soziale Gerechtigkeit in klimapolitischen Fragen. 60 Prozent nehmen an, dass die Menschen ungleich von den Folgen des Klimawandels betroffen sein werden. Wohnort und sozio-ökonomische Aspekte wurden dabei als häufigste Faktoren genannt. Was die Kosten für die Eindämmung des Klimawandels angeht, so geben 47 Prozent der Befragten an, dass nach dem Verursacherprinzip jene verantwortlich sein sollten, die auch am meisten zur Problematik beitragen. Nur sehr wenige vertreten die Meinung, dass die Betroffenen selbst für die Kosten aufkommen sollten, was auf eine hohe Sensibilität für Gerechtigkeitsfragen hinweist.

Um ein differenzierteres Bild zur emotionalen Haltung der Südtirolerinnen und Südtiroler zur Klimakrise zu zeichnen, haben die Forschenden Befragte mit ähnlichen affektiven Haltungen in drei Gruppen zusammengefasst: die Besorgten, die Misstrauischen und die Gelassenen. In der Gruppe der Besorgten (39 Prozent) sind Besorgnis und Angst sehr stark ausgeprägt. In Bezug auf die bisherigen Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels gaben sie an, sich besonders wütend, frustriert und machtlos zu fühlen. Die Gelassenen (36 Prozent) zeichnen sich durch eine relativ hohe Zufriedenheit aus und haben große Hoffnung, die Klimakrise gut zu meistern. Ihr Vertrauen richtet sich vor allem auf eine technologische Lösung. In der Gruppe der Misstrauischen (25 Prozent) wird der Klimawandel zwar nicht geleugnet, aber als zweitrangiges Problem betrachtet. Vorschriften und Appelle für klimabewussteres Handeln werden in dieser Gruppe strikt abgelehnt, Klimaproteste am häufigsten als unangemessen und übertrieben eingestuft.

Interessante Unterschiede zeigt die Studie nach Geschlecht und Bildungsstatus, aber auch im Hinblick auf wirtschaftspolitische und demokratiepolitische Einstellungen. So finden sich unter den Besorgten mehr Frauen. Männer und Personen mit Mittel- oder Berufsschulabschluss können häufiger der Gruppe der Misstrauischen zugeordnet werden. Auch, was die Sprachgruppe anbelangt, zeigt sich: Italienischsprachige Personen sind vermehrt in der Gruppe der Gelassenen, Personen deutscher Muttersprache mehr bei den Misstrauischen und Besorgten zu finden. Die Gruppe der Misstrauischen ist auch jene Gruppe, die in der Zuwanderung und Migration eine größere Herausforderung als im Klimawandel sieht. In Sachen Demokratie zeigen sich die Misstrauischen am wenigsten zufrieden. Auch gibt diese Gruppe an, sich kaum politisch selbstwirksam zu fühlen. Eine ambitionierte, konsequente und vor allem partizipative Klimapolitik könne dabei helfen, die Demokratie neu zu beleben und das Vertrauen in sie zu stärken, unterstreichen die Autoren der Studie. Soziale und ökonomische Lasten gelte es fair zu verteilen, um die gesellschaftliche Akzeptanz für Klimamaßnahmen zu erhöhen und der Entstehung von neuen Ungleichheiten entgegenzuwirken. Nicht zuletzt zeigen die Ergebnisse zu Klimaangst, dass auch Angebote zur Belastungsbewältigung wichtiger werden.

Die Umfrage erfolgte auf Basis einer probabilistischen Zufallsstichprobe und lässt daher Rückschlüsse auf die Gesamtbevölkerung zu. Die detaillierten Ergebnisse der Studie „So denkt Südtirol: Emotionen und Ungleichheiten in der Klimakrise“ stehen unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: https://webassets.eurac.edu/31538/1717397373-2024-eurac-research-astat-emotionen-und-ungleichheiten-in-der-klimakrise.pdf

Die Autoren der Studie Felix Windegger und Christoph Kircher© Eurac Research - Annelie Bortolotti

Harald Pechlaner (Eurac Research), Timon Gärtner (ASTAT), Stefano Lombardo (ASTAT), Felix Windegger (Eurac Research)© Eurac Research - Andrea De Giovanni

Christoph Kircher (Eurac Research)© Eurac Research - Andrea De Giovanni

Harald Pechlaner (Eurac Research), Timon Gärtner (ASTAT)© Eurac Research - Andrea De Giovanni

Felix Windegger (Eurac Research)© Eurac Research - Andrea De Giovanni

Eckdaten der Umfrage

Die Eckdaten der Umfrage sind fester Bestandteil der vollständigen oder teilweisen Veröffentlichung oder Verbreitung der Umfrageergebnisse in den Massenmedien. Die Eckdaten müssen die nachstehenden Angaben umfassen.

Titel der Umfrage: Emotionen und Ungleichheiten in der Klimakrise
1. Subjekt, das die Umfrage durchgeführt hat: ASTAT
2. Name des Auftraggebers und des Käufers: Eurac Research
3. Gebiet, in dem die Umfrage durchgeführt wurde (nur angeben, ob die Untersuchung auf gesamtstaatlicher, regionaler, Provinz- oder Gemeindeebene durchgeführt wurde): Autonome Provinz Bozen - Südtirol (auf Provinzebene)
4. Größe der Stichprobe der Antwortenden, Anzahl oder Prozentsatz der Nichtantwortenden und der durchgeführten Ersetzungen: Stichprobe: 1.028 Antwortende, Nichtantwortende: 119
5. Zeitpunkt oder Zeitraum, zu bzw. in dem die Umfrage durchgeführt wurde: 2023
6. Adresse oder Internetseite, unter der das gesamte nach den in Art. 5 der obengenannten Verordnung vorgesehenen Vorgaben erstellte Umfragedokument eingesehen werden kann: AGCOM-Dokumentation

Gemäß Art. 4 der Verordnung zur Regelung der Veröffentlichung und Verbreitung von Umfragen in den Massenmedien erlassen von der Aufsichtsbehörde für Kommunikationswesen mit Beschluss Nr. 256/10/CSP, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 301 vom 27/12/2010.

Download

umfrage-zur-klimakrise-80-prozent-der-sudtiroler-bevolkerung-machen-sich-sorgen.zip

Bildnutzungsrechte

Das Bildmaterial steht der Presse zur Berichterstattung über unser Forschungszentrum zur Verfügung, vorausgesetzt, bei der Verwendung wird deutlich sichtbar die Quelle angegeben und die Bilder werden in Zusammenhang mit dem entsprechenden Inhalt der Pressemitteilung veröffentlicht. Die Bilder dürfen nur für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet und nicht weiterverkauft oder an Dritte weitergegeben werden.

kontakt

Communication

T +39 0471 055 418 valeria.vonmiller@eurac.edu

T +39 0471 055 037 laura.defranceschi@eurac.edu

Eurac Research

Drususallee 1/Viale Druso 1
39100 Bozen/Bolzano