PLANFenster

PLANFenster: Progettazione ed ottimizzazione delle finestre in legno prodotte in Alto Adige e della loro installazione

  • Deutsch
  • English
  • Italiano
PLANFenster

Le finestre in legno giocano un ruolo importante in Alto Adige, nelle nuove costruzioni e nelle ristrutturazioni - soprattutto nei complessi. I produttori di finestre più piccoli, in particolare, hanno la flessibilità di reagire ai desideri dei clienti e alle caratteristiche dell'edificio senza un significativo sforzo aggiuntivo. È importante mantenere questa competenza e promuovere la qualità attraverso innovazioni alla finestra, ma soprattutto alla connessione della finestra al muro - un punto potenzialmente critico.

Il progetto PLANFenster mira a sviluppare dettagli standard per varie situazioni di installazione con telai ciechi (sia per edifici nuovi che per casi tipici di ristrutturazione) insieme a produttori di finestre e progettisti in un totale di 4 workshop e, in una seconda fase, a valutare e ottimizzare i singoli tipi di finestre, anche per edifici storici, in relazione alla situazione di installazione in termini di energia e fisica della costruzione. I workshop sono preparati e accompagnati da simulazioni e misurazioni - in laboratorio e sul posto. Particolarmente innovativo in questo contesto è lo sviluppo di un apparecchio per misurare la tenuta all'aria e il valore U della finestra, incluso il collegamento, sul posto: questo fornirà per la prima volta dati empirici sul comportamento termico delle finestre installate.

I risultati raccolti in un atlante online del ponte termico, così come i moduli di formazione sviluppati nel progetto, permetteranno ai produttori di finestre e agli architetti di trovare e implementare loro stessi delle soluzioni migliori per la connessione finestra-parete.

Il budget totale del progetto PLANFenster è di 234.700,00 euro.

Waaghaus Fenster renewablesCredit: Eurac Research | Florian Berger

Scientific Output

Ertüchtigungen​

PLANFenster: Energetische Sanierungsansätze für historische Fenster Aus Sicht der Denkmalpflege, aber auch aus Gründen der Ressourcenschonung steht bei der Sanierung von historischen Fenstern der Erhalt der Konstruktion im Mittelpunkt. Gleichzeitig müssen die Fenster aber auch den Ansprüchen an heutigen Wohnkomfort und Energieeffizienz gerecht werden. Baudenkmalpflege und Energieeffizienz stehen dabei nicht zwangsläufig im Widerspruch – durch Lösungen von der behutsamen Reparatur von Rahmen und Glas, über konstruktive energetische Optimierung mit unterschiedlichem Grad des Eingriffs auf die Substanz bis hin zum Komplettaustausch mit Nachbildung kann das Bestandsfenster auf den energetischen Standard eines modernen Fensters angehoben und gleichzeitig denkmalgerecht ertüchtigt werden.

Im Folgenden sind verschiedene energetischer Ertüchtigungen von historischen Fenstern zum Download dokumentiert. Nach dem Grad ihrer Invasivität in die sind die Sanierungsansätze in die Stufen 1 (nur Instandhaltung) bis 7 (kompletter Fensteraustausch) eingeteilt. [[Legende zum Download]](https://webassets.eurac.edu/31538/1623081412-planfensterinvasivitatstufeok.pdf)

Dante Schule

Sanierung der Verbundfenster durch Einfräsen einer Dichtung und Aufziehen einer Sicherheitsfolie

Knablhof

Sanierung der Kastenfenster durch Einbau einer Isolierverglasung und Einfräsen einer Dichtung

Apartment Troi

Sanierung der Kastenfenster durch Austausch der Verglasungen und Einfräsen einer Dichtung

Josef-von-Aufschnaiter-Schule

Entwicklung eines energieeffizienten denkmalkompatiblen Kastenfensters am Beispiel der Josef-von-Aufschnaiter-Schule

Waaghaus Bozen

Entwicklung eines energieeffizienten denkmalkompatiblen Verbundfensters am Beispiel des Waaghauses

Villa Castelli

Klimahaus R Sanierung – Einbau neuer Fenster mit Dreifachverglasung

Haus Battaglini

Einbau neuer Fenster mit Dreifachverglasung

Haus Moroder

Faktor 9 Sanierung eines Wohnhauses in Bozen – Einbau neuer Fenster mit Dreifachverglasung

Haus Tribus​

Einbau von neuen Fenstern mit Dreifachverglasung in ein historisches Bauernhaus

Ärztehaus Ried

Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes auf nahezu Passivhausstandard – Einbau von neuen Kastenfenstern

Allgemeine Richtlinien und Anweisungen​

Unter folgenden Link finden Sie einen Überblick über die Fenstersanierungslösungen sowie zu den bauphysikalischen Aspekten der Fenstersanierung und Planungshinweise, insbesondere zur Wärmebrücke Einbau, zum Wärmedurchgang am Fenster und zu U-Werten verschiedener Fenstertypologien und Sanierungslösungen.

Quantifizierung Wärmebrücken (Fenster- und Fensteranschluss)

Leitdetails für Fenstersanierungslösungen unter Angabe der Wärmedurchgangskoeffizienten und der Psi-Werte.

Berechnungstools für die Sanierung historischer Fenster

Bei der energetischen Ertüchtigung historischer Fenster ist es oft hilfreich die Sanierungsmaßnahme thermisch zu bewerten. Im Rahmen des Projekts PLANFenster wurden hierfür zwei einfache Berechnungswerkzeuge zur Bewertung des Wärmedurchgangs und des Energieeinsparpotentials entwickelt.

Online Seminar: Energetische Sanierung von historischen Fenstern

Zentrales Thema dieses Webinars ist die energetische Ertüchtigung von historischen Fenstern. Aus Sicht der Denkmalpflege, aber auch aus Gründen der Ressourcenschonung steht bei der Sanierung von historischen Fenstern der Erhalt der Konstruktion im Mittelpunkt. Gleichzeitig müssen die Fenster aber auch den Ansprüchen an heutigen Wohnkomfort und Energieeffizienz gerecht werden. Baudenkmalpflege und Energieeffizienz stehen dabei nicht zwangsläufig im Widerspruch – durch Lösungen von der behutsamen Reparatur von Rahmen und Glas, über konstruktive energetische Optimierung mit unterschiedlichem Grad des Eingriffs auf die Substanz bis hin zum Komplettaustausch mit Nachbildung kann das Bestandsfenster auf den energetischen Standard eines modernen Fensters angehoben und gleichzeitig denkmalgerecht ertüchtigt werden. Das Weiterbildungsmodul zum Thema steht hier in Form eines Videos zur Verfügung.

  • Teil 1 mit Schwerpunkt auf Sanierungslösungen und denkmalpflegerische Aspekte: Die Entwicklung der Fensterkonstruktion – Ein Überblick zur Geschichte des Fensters (M. Weiss, Amt für Bau- und Kunstdenkmäler) Denkmalpflegerische Aspekte und Erfassung Bestandsfenster vor Ort, gelungene Sanierungsbeispiele aus Sicht der Denkmalpflege (M. Weiss, Amt für Bau- und Kunstdenkmäler) Sanierungsansätze für historische Fenster (D. Exner / D. Richter, EURAC) Überblick über die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt PlanFenster - Lösungskatalog, Literatur zum Thema und Berechnungstools (D. Exner / D. Richter, EURAC) Fenstersanierungslösungen, umgesetzte Beispiele in Nord- und Südtirol (K. Zoller, Fa. Zoller Prantl, J. Moser, Tischlerei Moser)

Zum Webinar und den Präsentationen – Teil 1

  • Teil 2 mit Schwerpunkt auf der bauphysikalischen und energetischen Bewertung: Bauphysikalische Grundlagen am Fenster: U-Wert-Wert-Berechnung von Verbund- und Kastenfenster mit verschiedenen Sanierungslösungen und Abschätzung Energieeinsparung, mithilfe des PlanFenster-Tools (A. Troi / M. Larcher, EURAC) Demonstration unterschiedlicher Lösungen an der alten Schäfflerei des Klosters Benediktbeuren, energetische Sanierung zum Kastenfenster – Wärmebrückenberechnungen, Feuchteverhältnisse im Kastenfensterzwischenraum, Simulation eines Kastenfensters und energetische Gesamtbetrachtung (S. Bichlmair, Fraunhofer IBP)

Zum Webinar und den Präsentationen – Teil 2

Leitfäden und Literatur zum Thema Fenstersa​nierung

Unter folgenden Link finden Sie eine Reihe von Leitfäden und Literatur aus dem deutschsprachigen Raum zum Thema der Sanierung historischer Fenster zum Download: Angefangen von der Bestandserfassung und Schadenskartierung, den verschiedenen Fenstertechnologien und der Entwicklung des Fensters in der Geschichte über Möglichkeiten der Erhaltung und Reparatur bis hin zur energetischen Sanierung der Fenster und deren bauphysikalischen Aspekte sowie zu Instrumenten der Wärmebrückenberechnung, erhalten Sie einen Überblick über Veröffentlichungen zum Thema.

Zu den Leitfäden und Literatur

Servicepaket für Fensterbauer und Architekten

Basierend auf den in den im EFRE-Projekt „PlanFenster" definierten Strategien und Methoden wurde durch EURACresearch (Forschungsgruppe „Energetisch Sanierung historischer Gebäude") ein Dienstleistungsinstrument für Fensterproduzenten und Planer entwickelt, das die Produktinnovation und die Entwicklung von Fenstersanierungslösungen mithilfe von Messungen und Simulationen von wissenschaftlicher Seite unterstützt.

Informationsblatt zu den Dienstleistungen

Kontakt

Dagmar Exner - Eurac Research, Institute for Renewable Energy

+39 0471 055 655

dagmar.exner@eurac.edu

Publications
Window solutions for different types of buildings
Exner D (2021)
Presentazione

Conference: SuHRF Symposium - Energy Transition in Heritage Contexts | online | 1.12.2021 - 1.12.2021

https://hdl.handle.net/10863/19782

Related Tools & Services
1 - 1

2022PLANWINDOWS - Calculation tools for the renovation of historic windows

Calculation tools to evaluate the thermal transmittance and the energy saving potential of historic windows

Projects

1 - 10

view all

Institute's Projects