Sprachtechnologien

  • Deutsch
  • English
  • Italiano

Die Sprachtechnologiegruppe (LT-Gruppe) erforscht und nutzt computergestützte Ansätze, um verschiedene Teilbereiche der Linguistik voranzubringen. Die Aktivitäten der Gruppe umfassen:

  • Erstellung und Sammlung: Citizen Science, Transkription oder Crowdsourcing-Initiativen

  • Anreicherung: Korpusannotation

  • Verwaltung: Datenbanken, Infrastrukturen und Standards

  • Analyse, Visualisierung und Simulation: Erforschung von Nicht-Standard-Sprachvarietäten, z. B. mit statistischen Methoden, maschinellem Lernen und neuronalen Netzen

  • Anwendung: Entwicklung von Technologien zur Unterstützung der Forschung am Institut

Ursprünglich wurde die LT-Gruppe gegründet, um andere Forschungsgruppen innerhalb des Instituts bei der Verwaltung und Verarbeitung linguistischer Daten zu unterstützen. Mit dem kontinuierlichen Zuwachs an LT-Experten am Institut begann die LT-Gruppe bald eine eigene Forschungsagenda zu entwickeln. Infolgedessen betreibt die LT-Gruppe heute aktiv computerlinguistische Forschung zur Erstellung, Kuratierung, Anpassung und langfristigen Bewahrung von Sprachressourcen und -werkzeugen, während sie weiterhin auch den Forschungsbemühungen des gesamten Instituts mit Fachwissen und technischer Unterstützung zur Seite steht. Dabei trägt die LT-Gruppe zur Erweiterung traditioneller Forschungsdesigns und -verfahren durch die neuesten Entwicklungen aus der Computerlinguistik und dem Natural Language Processing (NLP) bei und sammelt gleichzeitig wertvolle Informationen über die Gegebenheiten und Bedürfnisse von Nutzern in linguistischen Forschungskontexten. Thematisch konzentriert sich die Forschungsarbeit der LT-Gruppe vor allem auf Nicht-Standard-Sprachvarietäten wie Lernersprache, computervermittelte Kommunikation und Fachsprache.

Die wechselseitig gewinnbringende Zusammenarbeit der Forschungsgruppen ist eine der Stärken des Instituts für Angewandte Sprachforschung und hat zu seiner internationalen Anerkennung in mehreren Bereichen der angewandten interdisziplinären Forschung beigetragen. Laufende Projekte konzentrieren sich auf die Erstellung und Verwaltung von Ressourcen, insbesondere von Lernerkorpora und computervermittelter Kommunikation, Sprachforschungsinfrastrukturen, Crowdsourcing für computergestütztes Sprachenlernen, maschinelles Lernen zur Datenannotation, Visualisierung linguistischer Informationen, Digital Humanities und digitales Kulturerbe, Citizen Science und in begrenztem Umfang Technologien für Terminologieforschung und E-Lexikographie.