COVID-19

20 September 23


Von der Gesundheitskrise in die Gesellschaftskrise?

Eine Fachtagung von Eurac Research beleuchtet die Welt nach der Pandemie aus sozialwissenschaftlicher Sicht

Sind wir von der Gesundheitskrise direkt in eine Gesellschaftskrise geschlittert oder war der soziale Kit zuvor schon brüchig? Expertinnen und Experten aus Soziologie, Gesundheitswissenschaft, Medien- und Politikwissenschaft diskutieren am Dienstag, 26. September über die schwierigen Aushandlungsprozesse während und nach der Pandemie. Die Tagung im Forschungszentrum Eurac Research steht allen Interessierten offen.

von-der-gesundheitskrise-in-die-gesellschaftskrise.zip

12 Juli 21


Südtiroler Daten fließen in die weltweit umfangreichste Forschung zu Genetik und Covid-19 ein

Ein internationales Forschungskonsortium entdeckt mehrere Positionen im menschlichen Genom, die einen schweren Covid-19-Verlauf verursachen können. Eurac Research ist eine der beteiligten Institutionen.

Im März 2020 schlossen sich weltweit tausende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen, um der Frage auf den Grund zu gehen: Warum erkranken manche Menschen schwer an Covid-19, ja sterben vielleicht sogar daran, während andere nur leichte bis gar keine Symptome entwickeln? Kann es sein, dass genetische Faktoren den Verlauf der Infektion beeinflussen? Das renommierte Magazin Nature hat am Donnerstag das Ergebnis einer der weltweit größten genetischen Studien veröffentlicht: Es wurden 13 Loci identifiziert – das sind die Positionen im menschlichen Genom,die mit einer schweren Covid-19-Infektion in Verbindung gebracht werden können. Untersucht wurde das Genom von fast 50.000 Covid-19-Patienten und zwei Millionen nicht infizierten Menschen, darunter auch von Studien, die von Eurac Research im vergangenen Jahr durchgeführt wurden.

Media Files

2
1
1

suedtiroler-daten-fliessen-in-die-weltweit-umfangreichste-forschung-zu-genetik.zip

25 Mai 21


Die Forschung ging weiter: Weniger Kongresse und Konferenzen, mehr Projekte und Personal

Eurac Research präsentiert die Bilanz des Pandemie-Jahres

Die Teilnahmen an Fachtagungen sind um mehr als die Hälfte zurückgegangen, doch war die Isolation nicht unproduktiv: 2020 wurden im Vergleich zum Vorjahr 20,4 Prozent mehr Artikel von wissenschaftlichen Zeitschriften zur Veröffentlichung angenommen und 25,7 Prozent mehr Vorschläge für EU-Projekte eingereicht – insgesamt 88. Bewilligt wurden davon bisher 30 Prozent, womit sich das im Rahmen aller laufenden EU-Projekte verwaltete Gesamtbudget um 47,1 Prozent erhöht hat. Dies wirkte sich auf die Zahl der Beschäftigten aus, sie stieg um 6,4 Prozent. Der Tätigkeitsbericht 2020/2021 wurde vergangenen Freitag der Mitgliederversammlung vorgestellt.

Media Files

1
1
1

die-forschung-ging-weiter.zip

09 Mai 21


Zwischen Ohnmacht, Wut und engagierter Solidarität – Frauen in der Pandemie

Eine Studie von Eurac Research und unibz zeigt, wie sich Frauen in Südtirol infolge des Corona-Lockdowns gesellschaftlich engagierten und welche Erfahrungen sie machten

Viele Menschen verfielen in eine Art Schockstarre, als im März des vergangenen Jahres in Südtirol der erste Lockdown ausgerufen wurde. Aus der „Pause vom normalen Leben“, wie einige Befragte den Lockdown bezeichneten, wurde zunächst versucht, das Beste zu machen; die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung wurden anfangs großzügig mitgetragen. Spätestens aber, als klar wurde, dass die Schulen bis Schuljahresende nicht mehr öffnen würden, gerieten die meisten Frauen – plötzlich überbelastet mit Kinder- und Altenbetreuung, Home-Schooling, Home-Office und Haushalt – an ihre Grenzen. Dass Frauen jedoch nicht nur Opfer dieser Pandemie sind, macht die gemeinsame Studie „Below – being locked up?“ von Eurac Research und unibz deutlich. Anhand von Interviews mit Frauen und Männern unterschiedlichen Alters und in verschiedenen Lebenssituationen zeigt die Studie auf, wie sich Frauen in Südtirol in etablierten Interessengruppen und neuen Netzwerken engagierten, Veränderungen anstießen und neue Aufgaben übernahmen, um einen nachhaltigen Wandel in der Gesellschaft anzuregen.

frauen-in-der-pandemie.zip

04 Mai 21


Corona-Schutzausrüstung beeinträchtigt nicht die Qualität der Herzdruckmassage

Eine Studie von Eurac Research und Weißem Kreuz zeigt, dass Schutzausrüstungen die Qualität der Wiederbelebungsmaßnahmen nicht vermindern

Bei einem Herzkreislaufstillstand ist die erste lebensrettende Maßnahme die Herzdruckmassage. Für die routinierten Rettungsteams gibt es seit gut einem Jahr eine grundlegende Veränderung: Aufgrund der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus gilt es, die Herzdruckmassage mit Schutzausrüstung durchzuführen. An und für sich schon körperlich sehr anstrengend, wird das Ausführen der Herzdruckmassage mit FFP2- oder FFP3-Maske und Schutzanzug von den Rettungskräften als noch anstrengender und schwieriger empfunden. Ob die Schutzausrüstung tatsächlich die Qualität der Herzdruckmassage beeinträchtigt, untersuchte ein Forscherteam von Eurac Research gemeinsam mit ausgebildeten Ersthelferinnen und Ersthelfern des Weißen Kreuzes Bozen, Meran und Bruneck. Das Ergebnis: Bei den Tests wurde kein Unterschied in der Effizienz der Ausführung gemessen.

Media Files

1
1
1

corona-schutzausruestung-beeintraechtigt-nicht-die-qualitaet-der-herzdruckmassage.zip

06 April 21


Leere Kassen nach Corona: Sind die öffentlichen Haushalte noch zu retten?

Eurac Research organisiert eine Online-Konferenz. Unter anderem nimmt Carlo Cottarelli als Redner teil, ehemaliger Sonderkommissar für die Überprüfung der öffentlichen Ausgaben in Italien.

Um die Thematik rund um die öffentlichen Ausgaben zu vertiefen, wird ein Vergleich zwischen Italien, Deutschland und Österreich gezogen. Mit welchen Strategien begegnen die drei Länder der Wirtschaftskrise, die der Gesundheitsnotstand mit sich bringt? Müssen sich die Staaten stärker verschulden? Diese und weitere Fragen werden in der Online-Konferenz diskutiert, die vom Institut für Public Management von Eurac Research organisiert wurde. Sie findet am Donnerstag, 8. April 2021 von 17 bis 18.30 Uhr statt.

oeffentliche-haushalte-nach-corona-noch-zu-retten.zip

17 März 21


Wie reagieren Glaubensgemeinschaften auf den Covid-19-Notstand?

Eurac Research und die Diözese Bozen-Brixen laden zu Online-Tagung rund um die digitale Seelsorge und stellen dazu eine aktuelle, in Südtirol durchgeführte Studie vor

Seit Jahrtausenden bieten Religion und Spiritualität in unsicheren Zeiten Halt und Zuflucht. Doch wie soll inmitten der Covid-19-Pandemie und bei Einhaltung sozialer Distanz auf religiöse Angebote zugegriffen werden. Die neuen Medien und das Internet bieten unkonventionelle Wege der digitalen Seelsorge. Wie die Kirchen das Potenzial der neuen Technologien voll ausschöpfen und mit der zunehmenden Digitalisierung umgehen können, ist Thema einer international besetzten Tagung von Eurac Research in Zusammenarbeit mit der Diözese Bozen Brixen am 23. März 2021 auf der Plattform Zoom. Beginn ist um 14 Uhr.

glaubensgemeinschaften-covid-19-notstand.zip

15 Februar 21


Zwischen Skepsis und Solidarität – die Wahrnehmung des Tourismus in Südtirol

Repräsentative Umfrage von Eurac Research mit rund 1.000 Südtiroler Haushalten im Dezember zur Wahrnehmung des Tourismus in Zeiten der Pandemie liefert wichtige Daten für die Weichenstellung in der kommenden Saison

Die Corona-Pandemie hat dazu beigetragen, dass sich die Bevölkerung in Südtirol mit dem Tourismus im Land noch stärker auseinandersetzt als in den Jahren zuvor. Eine Befragung von 1.007 Personen im Zuge einer repräsentativen Haushaltsbefragung von Eurac Research macht deutlich, dass die Menschen den Tourismus einerseits als Risiko sehen – 80 Prozent der Befragten sind davon überzeugt, dass der Tourismus die Infektionszahlen im Land deutlich beeinflusst hat – andererseits, dass dem Tourismus eine besonders wichtige Rolle für die heimische Wirtschaft zugedacht und der Branche in dieser schwierigen Zeit auch Solidarität entgegengebracht wird. Die Daten, die im Dezember 2020 erhoben wurden, liefern wertvolle Hinweise, um die Weichen für die zukünftige Entwicklung des Tourismus im Land zu stellen.

wahrnehmung-des-tourismus-in-suedtirol-in-zeiten-der-pandemie.zip