Center for Advanced Studies - Culture, Art & Thought - News & Events - Autonomie und Humor
Autonomie und Humor
Auch die Philosophischen Gespräche starten in den Herbst - Mit Veranstaltungen in Bozen, Schlanders und Neumarkt!
- Deutsch
- English
- Italiano
- Date: 15.04-14.10.2024
- Place: Bozen, Brixen, Meran, Schlanders, Neumarkt
- Typology: Veranstaltungsreihe
Humor ist zutiefst menschlich und doch so individuell wie jede und jeder von uns. Er ist eine kommunikative Begabung, die es uns ermöglicht, auf Menschen zuzugehen, schwierige Momente gelassener und auch uns selbst nicht zu ernst zu nehmen. Jede Gesellschaft, jede Gruppe, kennt ihre eigenen Witze und es wird angenommen, dass Humor kulturabhängig ist. Ist dem wirklich so oder müssen wir zwischen Humor per se und Inhalt des Humors unterscheiden? Welche Bedeutung haben Humor und Lachen im Leben eines Menschen, für seine persönliche Autonomie und die seiner Mitmenschen? Ist Humor triviale Spielerei oder kann er auch subversiv wirken – etwa Ungerechtigkeit und Machtverhältnisse an den Pranger stellen? Gibt es neben dem Zorn Gottes oder dem Ernst der Religionen auch Humor in der Theologie? Wie sieht es mit politisch inkorrekten oder makabren Witzen, mit schwarzem Humor aus? Braucht es gar eine Moralität des Humors? Und wieso finden wir überhaupt etwas lustig? Die Philosophischen Gespräche 2024 werden sich dem Humor in acht Veranstaltungen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln nähern, denn auch Humor sollte man ernst nehmen.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, mitzuphilosophieren und zu diskutieren.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos.
Alle Herbsttermine im Überblick
Humor und Autonomie. Denkwege vom Mittelalter bis Kafka… und darüber hinaus
Humor ist eine menschliche Konstante. Er hilft uns, unsere Freiheit als autonom denkende und handelnde Menschen in einem sozialen Kontext zu behaupten. Was haben Tierschwänze, Code oder Enden damit zu tun? Lustige Tierdarstellungen haben schon so manche tiefreligiöse Malerei humorvoll ergänzt, die Code großer musikalischer Werke bergen nicht selten Überraschungseffekte, und nicht umsonst bauen Witze und Geschichten auf die abschließende Pointe. An drei Abenden geht es nun nicht nur um Tierschwänze realer oder phantastischer Wesen, sondern auch um Anregungen aus verschiedenen Disziplinen. Der Zusammenhang zwischen Humor und Autonomie soll dabei mit Klängen, Bildern, Worten und Symbolen erkundet werden, die vom Mittelalter bis zur Gegenwart Teil unserer Vorstellungswelt geworden sind. Ein Melodram über „Das Schweigen der Sirenen“ von Franz Kafka, gespielt am Theremin, wird die Treffen abschließen.
Die Veranstaltungen finden in deutscher und italienischer Sprache statt.
26.09. | Bozen
26.09.2024, 19.00 – 20.00
Conference Hall, Eurac Research – Bozen
Eröffnungsvortrag
Fabelwesen in Tramin
Luisa Bertolini, redaktionelle Koordinatorin, „Fillide”
Philosophische Betrachtung
Autonomie und Humor im Mittelalter
Josef Prackwieser, Researcher, Center for Autonomy Experience, Eurac Research
Abschlussvortrag
Der Heilige und die Sirenen: Der heilige Christophorus und seine Begleiterinnen in der Kunst
Barbara Ricci, redaktionelle Koordinatorin, “Fillide”
Eigens komponierte Musik
Uraufführung - „Das Schweigen der Sirenen“ - Originalmusik basierend auf Franz Kafkas Erzählung
Am Theremin: Heinrich Unterhofer, Professor emeritus, Konservatorium „Claudio Monteverdi"
08.10. | Schlanders
08.10.2024, 19.00 – 20.00
Bibliothek Schlandersburg – Schlanders
Eröffnungsvortrag
Fabelwesen in Tramin
Luisa Bertolini, redaktionelle Koordinatorin, „Fillide”
Philosophische Betrachtung
Der umweltphilosophische Rattenschwanz von Mals
Michael de Rachewiltz, PhD Student, Center for Advanced Studies, Eurac Research
Abschlussvortrag
Der Heilige und die Sirenen: Der heilige Christophorus und seine Begleiterinnen in der Kunst
Barbara Ricci, redaktionelle Koordinatorin, “Fillide”
Eigens komponierte Musik
Uraufführung - „Das Schweigen der Sirenen“ - Originalmusik basierend auf Franz Kafkas Erzählung
Am Theremin: Heinrich Unterhofer, Professor emeritus, Konservatorium „Claudio Monteverdi"
14.10. | Neumarkt
14.10.2024, 20.00 – 21.00
Kunstforum Unterland – Neumarkt
Eröffnungsvortrag
Fabelwesen in Tramin
Luisa Bertolini, redaktionelle Koordinatorin, „Fillide”
Philosophische Betrachtung
Scherzhafter Überblick: (Tier-)Schwänze im Denken der Aufklärung
Elisa Piras, Senior Researcher, Center for Advanced Studies, Eurac Research
Abschlussvortrag
Der Heilige und die Sirenen: Der heilige Christophorus und seine Begleiterinnen in der Kunst
Barbara Ricci, redaktionelle Koordinatorin, “Fillide”
Eigens komponierte Musik
Uraufführung - „Das Schweigen der Sirenen“ - Originalmusik basierend auf Franz Kafkas Erzählung
Am Theremin: Heinrich Unterhofer, Professor emeritus, Konservatorium „Claudio Monteverdi"
Vergangene Veranstaltungen der Reihe
15.04. | Bozen | Ist das Leben zu wichtig, um es ernst zu nehmen?
Autonomie & Humor: Ist das Leben zu wichtig, um es ernst zu nehmen?
18.00 - 20.00 | Conference Hall, Eurac Research | Bozen
Das Leben ist eine komplexe und oft unvorhersehbare Reise: Um Entscheidungen angesichts einer immer schwierigeren und flüchtigeren Wirklichkeit zu treffen, benötigen freie und autonome Menschen Sorgsamkeit, Vernunft und Weitsicht. Doch auch der Sinn für Humor kann eine wichtige Quelle sein, um das Leben zu bewältigen. Denn Humor ermöglicht es, Probleme zu relativieren, Angst zu reduzieren, neue Möglichkeiten zu erkennen und mögliche Misserfolge gelassener zu akzeptieren. Zum Auftakt der Philosophischen Gespräche 2024, werden wir das Verhältnis zwischen Autonomie und Humor aus drei verschiedenen, aber sich ergänzenden Perspektiven wie der Philosophie, der Psychologie und der politischen Satire betrachten.
Eröffnung der Veranstaltungsreihe
Roland Psenner, Präsident, Eurac Research
Einführung
Harald Pechlaner, Leiter, Center for Advanced Studies, Eurac Research
Il comico come sublime rovesciato: autonomia e umorismo nella filosofia
Luisa Bertolini, Redaktionsleiterin, „Fillide”
Die dunklen und die hellen Seiten des Humors
Willibald Ruch, Professor an der Universität Zürich, VIA Institute on Character, USA
Publikumsdiskussion
Runder Tisch mit den Referierenden und Alexandra Kienzl, Kolumnistin, salto.bz und ff – das Südtiroler Wochenmagazin
Moderation: Harald Pechlaner
Aperitif
Die Veranstaltung findet in deutscher und italienischer Sprache (mit Simultanübersetzung) statt.
06.05. | Brixen | Autonomie, Distanz, Humor, Ironie
Autonomie, Distanz, Humor, Ironie: Philosophische und theologische Perspektiven
9.30 - 12.00 | Philosophisch-Theologische Hochschule (PTH) | Brixen
Humor und Ironie schaffen Distanz zu Situationen, zu anderen Menschen, zu sich selbst – manchmal fein, liebevoll, manchmal scharf, verletzend. Und wo Menschen in Distanz kommen, erleben sie Freiheit und damit Autonomie. Drei Kurzvorlesungen nehmen Humor und Ironie philosophisch und theologisch in den Blick.
Anmeldung erbeten unter Tel. 0472/271120 oder über E-mail: sekretariat@pthsta.it
Begrüßung und Einführung
Alexander Notdurfter, Dekan, PTH Brixen
Günther Rautz, Leiter, Institute for Minority Rights, Eurac Research
„Eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen“ (Koh 3,4) – Überlegungen zu Humor und Ernsthaftigkeit in alttestamentlicher Zeit
Ulrich Fistill, Professor für Altes Testament, PTH Brixen
Der Witz des Witzes: Schmunzeln und Denken mit Ludwig Wittgenstein
Ludger Jansen, Cusanus-Professor, PTH Brixen
Von „marschierenden Schweinen“ und „begriffsstutzigen Followern“ – Satire und Ironie in den Evangelien
Maria Theresia Ploner, Professorin für Neues Testament, PTH Brixen
Diskussion und Abschluss
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
30.05. | Bozen | Humor an der Bleistiftspitze
Humor an der Bleistiftspitze: Comics zum Lachen und Nachdenken
16.00 - 18.00 | Centro Trevi – TreviLab | Bozen
Comics und Graphic Novels sind eine dynamische und kraftvolle Kunstform, um die zeitgenössische Welt zu reflektieren und zu interpretieren: Mit ihrer Unmittelbarkeit können sie Fragen provozieren und Antworten anbieten. Ausgehend von den persönlichen Erfahrungen einer aufstrebenden Autorin werden wir uns mit der Funktion des Humors in Comics als Instrument der Gesellschaftskritik, des Ausdrucks individueller Autonomie und der Verbindung mit dem Publikum befassen. Comicfans und alle, die neue kreative Perspektiven entdecken möchten, sind hier richtig.
Begrüßung und Einführung
Marc Röggla, Leiter, Center for Autonomy Experience, Eurac Research
Autorinnengespräch
Valentina Stecchi, Künstlerin und Szenaristin
Elisa Piras, Researcher, Center for Advanced Studies, Eurac Research
Vignette ribelli: l’umorismo delle domande scomode
Valentina Stecchi, Künstlerin und Szenaristin
Publikumsdiskussion
Interaktive Ausstellung
Abschluss
Die Veranstaltung findet in italienischer Sprache statt.
Eine Anmeldung unter folgendem Link ist erbeten: https://eu.surveymonkey.com/r/Umorismo
07.06. | Meran | Lesung und Gespräch Josef Oberhollenzer
Lesung und Gespräch Josef Oberhollenzer: Auszüge aus der Sültzrather-Trilogie
19.00 - 21.00 | „Ottmanngut Suite & Breakfast" | Meran
Humor ist eine der feinsten und wohl klügsten Formen der Freiheit und des Widerstands. Gegen Humor kommen weder Diktatoren noch Repressionen oder Normen an. Vor ihm weichen drückende Düsternis und höllische Schmerzen. Er bietet jeder pechschwarzen Bilanz die Stirn. Im Humor reden die Frechheit oder gar Unverschämtheit dem autonomen Subjekt das Wort. Kaum eine andere Literatur aus Südtirol vermag der Macht des schalkhaften Lachens so sehr zu ihrem Recht zu verhelfen wie die Romane von Josef Oberhollenzer. Einem ständigen Spiel des Redens und des Geredes, des sich überschlagenden Geschwätzes ausgesetzt, feiert die Sültzrather-Trilogie die Anarchie der feinen Ironie und phantastischen Wortkunst, der unüberhörbar die Melancholie eingeschrieben ist.
Begrüßung
Josef Prackwieser, Researcher, Center for Autonomy Experience, Eurac Research
Einführung
Christine Vescoli, Leiterin Literatur Lana
Lesung
Josef Oberhollenzer, Schriftsteller
Publikumsdiskussion
Moderation: Christine Vescoli
Abschluss und Umtrunk im Garten
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache und in Kooperation mit Literatur Lana statt.
13.06. | Meran | Philosophisches Café: Ridere aude!
Philosophisches Café: Ridere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Humors zu bedienen!
20.00 - 22.00 | Akademie Meran in Kooperation mit Urania Meran | Meran
Kants Appell, sich des „eigenen Verstandes zu bedienen“, wurde zur Aufklärungsformel schlechthin. Ihr eindringlicher und ernsthafter Gestus erweist sich von vornherein erhaben über jedes ironische Versteckspiel, über jede humoristische Infragestellung. Muss damit Humor als anti-aufklärerisches Prinzip verstanden werden? So einfach ist es nicht. Im gemeinsamen Philosophieren versuchen wir, diese Frage zu ergründen.
Begrüßung und Einführung
Michael de Rachewiltz, Researcher, Center for Advanced Studies, Eurac Research
Impulsvortrag
Georg Siller, Philosophielehrer, Gymnasien Meran
Publikumsdiskussion
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Organisation
Eurac Research
Drususallee 1
39100 Bozen
Center for Autonomy Experience
T +39 0471 055 771
info@autonomyexperience.org
Center for Advanced Studies
T +39 0471 055 801
advanced.studies@eurac.edu
Institute for Minority Rights
T +39 0471 055 200
minority.rights@eurac.edu